M5 - M20 Spannschloss mit Ösen - M5 - M20 Seilspanner offene Form Öse/Öse Spannschraube
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

M5 - M20 Spannschloss mit Ösen - M5 - M20 Seilspanner offene Form Öse/Öse Spannschraube

  • Größe: M5, M6, M8, M10, M12, M14, M16, M18, M20
  • Material: unlegierter Baustahl S235JRG2C (oder Stahl mit gleichwertigen Eigenschaften)
  • Beschichtung: elektrolytisch verzinkt min. 12 μm
  • Bruchkraft (kN): 4,84
  • Mindestsicherheitsfaktor: 1,75.
  • Maximale Tragfähigkeit: Bruchkraft / 1,75
  • Technische Zulassung: AT-15-8948/2016 erteilt vom Institut für Bautechnik (ITB)
  • Spannschlösser sind für die Herstellung von Zugstangen für Metall- und Holzkonstruktionen, sie dienen als Vorrichtungen zum Spannen und Regulieren von Stangen, die gemäß den Anforderungen der Norm PN-EN 1993-1-11 konstruiert wurden.
  • M5
  • M6
  • M8
  • M10
  • M12
  • M14
  • M16
  • M18
  • M20

2,99 € / Stk.
2,99 € Bruttopreis

2,51 € zzgl. MwSt.

Lieferzeit: 1-4 Werktage
check Auf Lager

Das Spannschloss Öse - Öse

ist ein äußerst praktisches und robustes Montageelement zum präzisen Spannen und Einstellen der Länge von Verbindungen zwischen zwei Punkten. Dank seines einfachen, aber durchdachten Designs eignet es sich für viele Branchen – vom Baugewerbe über die Industrie bis hin zu Segelsport, Gartenbau und architektonischer Dekoration.

Die Spannschraube

besteht aus einem zentralen Körper mit Innengewinde (rechts und links) und zwei Stiften mit Ösen. Die Ösen ermöglichen die einfache Befestigung von Seilen, Zugstangen, Ketten oder anderen Befestigungselementen. Dank der gegenläufigen Gewinde werden durch Drehen des Körpers beide Stifte gleichzeitig ein- oder ausgezogen, wodurch die gewünschte Verbindungsspannung leicht erreicht wird. In einigen Ausführungen kommen zusätzlich Sicherungsmuttern zum Einsatz, die nach dem Anziehen die Position der Schraube fixieren und so ein spontanes Lösen durch Vibrationen verhindern.

Spannschlösser

sind je nach Einsatzbedingungen in verschiedenen Materialausführungen erhältlich. Verzinkte Stahlausführungen eignen sich ideal für normale Witterungs- und Innenraumbedingungen, während Edelstahlprodukte (Typ A2 oder A4) selbst in aggressiven Umgebungen – wie Küstengebieten, Industrieanlagen oder Orten mit erhöhter Luftfeuchtigkeit – korrosionsbeständig sind.

Ösenspannschlösser

werden häufig zum Spannen von Stahlseilen in Dachkonstruktionen und Stahlverstrebungen, zur Befestigung von Zäunen und Sicherheitsnetzen, für Antennenanlagen und Masten sowie in der Gartenarchitektur eingesetzt – beispielsweise für Kletterpflanzenstützen oder moderne Dekorationssysteme mit Seilen. Sie kommen auch im See- und Landtransport zum Einsatz, wo sie zur Ladungsstabilisierung oder -sicherung dienen.

Die Montage der Spannschlösser

ist einfach und intuitiv. Befestigen Sie einfach beide Ösen an den gewählten Ankerpunkten, schrauben Sie die Bolzen in den Körper vor und drehen Sie den Körper, bis die gewünschte Spannung erreicht ist. Bei Modellen mit Kontermuttern sollten diese am Ende festgezogen werden, um die gesamte Verbindung zu stabilisieren.

Beachten Sie bei der Verwendung von Spannschlössern die grundlegenden Sicherheitsregeln. Stellen Sie zunächst sicher, dass Größe und Festigkeit für die erwartete Belastung richtig gewählt sind. Der zulässige Ausdrehbereich darf nicht überschritten werden, da dies zum Lösen von Elementen oder zur Beschädigung des Gewindes führen kann. Regelmäßige Überprüfungen des technischen Zustands, insbesondere bei Langzeitinstallationen oder bei Vibrationen, sind entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit der Verbindung.

Das Ösenspannschloss vereint Einfachheit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Dank seiner Konstruktion ermöglicht es ein schnelles, effektives und dauerhaftes Spannen verschiedener Elemente und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Monteur, Bauarbeiter, Gärtner oder Segler. Ob für professionelle Stahlkonstruktionen oder den Hausgarten.

spannschloss-ose.jpeg
Größe: L (mm): Nmin (mm): L1 (mm): Ød (mm): ØD (mm): Gewicht (kg:) Bruchkraft (kN):
M5 70 32 58 ± 3 8 16,5 0,05 4,84
M6 110 52 81 ± 3 9 20 0,10 7,80
M8 110 54 85 ± 3 10 23 0,16 14,74
M10 124 63 107 ± 3 14 31,5 0,28 24,80
M12 124 65 111 ± 3 16 35 0,39 30,90
M14 139 70 125 ± 4 18 41 0,58 45,00
M16 170 83 150 ± 4 22 47,5 0,90 58,53
M18 194 93 163 ± 4 25 51,5 1,24 72,07
M20 200 100 172 ± 5 24 53 1,60 72,13

Zulässige Toleranz +/- 5%

1kp (kgf) = 9,81N ≈ 10N
1N = 0,10197 kgf
1N ≈ 0,1 kg / 1kN ≈ 101,98 kg
GORALMET
SROO5
Material
Stahl verzinkt
Vielleicht gefällt Ihnen auch